News

News-Auswahl

Im Folgenden finden Sie News über Polypharma Technologies & Sciences GmbH und den Pharmasektor.

Klinische Tests von Biosimilars im Vergleich zu Biopharmazeutika

Klinische Tests Phase 3 von Biosimilars sind von Vorteil für Patienten, da sie keine Angst haben müssen ein Placebo zu erhalten. Sie erhalten entweder das Referenzprodukt oder das Biosimilar, so dass sie auf jeden Fall eine Behandlung erhalten. Zudem kann es für Biosimilarentwickler interessant sein, Studien in Ländern stattfinden zu lassen, wo das Preis-Leistungsverhältnis optimaler ist. Dieses kann je nach Land auch für Patienten ein großer Vorteil sein, da es durch die Studie in ihrem Land...

mehr lesen

Thiocolchicoside 4mg Kapseln

Seit kurzem entwickelt Polypharma Thiocolchicoside 4mg Kapseln. Thiocolchicosid ist ein Muskelrelaxans mit entzündungshemmender, schmerzstillender und krampflösender Wirkung. Es wirkt als kompetitiver GABAA-Rezeptor-Antagonist und auch als Glycin-Rezeptor-Antagonist und in geringerem Maße als nikotinische Acetylcholin-Rezeptoren.

mehr lesen

Neues Analgetikum mit Paracetamol- und Koffeinbasis

Paracetamol (500 mg) und Koffein (50 mg) Tabletten dienen zur symptomatischen Behandlung von Schmerzen von leichter bis mittlerer Intensität und/oder fieberhaften Zuständen. Diese können für Erwachsene und Kinder mit einem Gewicht von 50 kg oder mehr (ab 15 Jahren) erlaubt und kann ohne ärztliche Verschreibung ausgestellt werden. https://www.vidal.fr/actualites/imprimer/24833/prontadol_adultes_nouveau_medicament_antalgique_a_base_de_paracetamol_et_de_%E2%80%A6

mehr lesen

Dapagliflozin 5mg und 10mg Filmtablette hilft bei Herzinsuffizienz

Der SGLT-2-Hemmer (Sodium-glucose cotransporter 2) Dapagliflozin wirkt unabhängig vom Diabetes-Status einer Progression der Herzinsuffizienz sowie einem Tod kardiovaskulärer Ursache, in Herzinsuffizienz-Patienten mit eingeschränkter linksventrikulärer Funktion, entgegen. SGLT-2-Inhibitoren sind aktuell für die Behandlung von Diabetes mellitus Typ II zugelassen. https://www.gelbe-liste.de/kardiologie/dapagliflozin-herzinsuffizienz

mehr lesen

Anwendung von Terbinafin in der Schwangerschaft

In einer landesweiten, registerbasierten Kohortenstudie in Dänemark mit Daten aus zwei Jahrzehnten fanden Wissenschaftler kein erhöhtes Risiko für schwere Missbildungen oder spontane Aborte, wenn während einer Schwangerschaft Terbinafin oral oder topisch eingesetzt worden war. https://www.gelbe-liste.de/gynaekologie/terbinafin-schwangeschaft-sicherheit

mehr lesen

Givosarin 189mg/ml Injektionslösung

Givosiran 189mg/ml Injektionslösung ist das erste in Europa zugelassene Medikament zur Behandlung der akuten hepatischen Porphyrie (AHP). Es handelt sich um ein RNAi-Arzneimittel mit dem gezielt ein Gen stillgelegt werden kann. Bisher gab es für Patienten mit AHP keine zugelassene medikamentöse Therapie. https://www.gelbe-liste.de/neue-medikamente/givlaari-givorisan-hepatische-porphyrie

mehr lesen

Ascorbinsäure verkürzt die Dauer der mechanischen Beatmung bei Patienten

Das im Journal of Intensive Care erschienene Review: „Vitamin C may reduce the duration of mechanical ventilation in critically ill patients: a meta-regression analysis” postuliert, dass Vitamin C (Ascorbinsäure) die Dauer der mechanischen Beatmung bei kritisch kranken Patienten um durchschnittlich 25 Prozent verkürzen kann. Ohne Supplementation sind die Vitamin C-Spiegel im Plasma bei kritisch kranken Patienten besonders niedrig. Je kranker ein Patient ist, desto höher ist offenbar der...

mehr lesen

Lymphsystem stärken heißt: Immunsystem unterstützen

Das Lymphgefäßsystem durchzieht den ganzen Körper und ist u.a. für die Drainage des Gewebes verantwortlich. Die für uns offensichtlichste Aufgabe des Lymphsystems ist die Abwehrfunktion. Die Lymphorgane - wie Lymphknoten, Tonsillen und Thymus - sind wichtige Schaltstellen des Immunsystems und die Lymphozyten sind die Immunzellen. Ein gut funktionierendes Lymphsystem ist eine wesentliche Voraussetzung für gute Abwehrkräfte....

mehr lesen

Was Sie über pharmazeutische Reinigungsvalidierung wissen sollten

Die Reinigungsvalidierung ist ein notwendiger und zeitaufwendiger Teil der Arzneimittelherstellung. Die Reinigungsvalidierung ist eine Anforderung in der pharmazeutischen Produktion, die sich an die Good Manufacturing Practice (GMP) und die Quality Systems Regulations (QSR) halten. Einfach ausgedrückt, ist die Validierung eine dokumentierte Garantie dafür, dass die Reinigung zuverlässig und wiederholt durchgeführt werden kann, um einen vorgegebenen Reinheitsgrad zu erreichen. Die Validierung...

mehr lesen

Polypharma
Technologies & Sciences GmbH

Grosse Reichenstrasse 27
DE - 20457 Hamburg
+49 (0)40 37 480 3-0
info[at]polypharma.de